Neues Geistliches Lied
Diese Gruppe von Links hat das Neue Geistliche Lied selbst zum Thema:
- Einen bundesweiten Zugang zum NGL bietet ngl-deutschland.de, ein Service-Angebot des Referats für musikalisch-kulturelle Bildung bei der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz.
- Dieses Portal zum NGL ist leider seit einiger Zeit nicht erreichbar, angeblich entsteht dort „eine neue Internetpräsenz“.
- Im Bistum Limburg beschäftigt man sich mit dem NGL in einem eigenen Arbeitskreis (AK).
- Auch der „AK Popularkirchenmusik“ im Bistum Osnabrück,
- der „AK SINGLES“ im Erzbistum Köln,
- der „AK NGL“ im Bistum Münster,
- der „AK Kontrapunkt“ im Bistum Mainz,
- der „AK NGL“ im Bistum Würzburg,
- die „Werkstatt NGL“ im Bistum Bamberg,
- der „AK NGL - Jugend und Kirchenmusik in der Diözese Augsburg“,
- der „AK NGL Holyphon“ im Bistum Eichstätt,
- der „AK Junge Musik in der Kirche“ im Erzbischöflichen Jugendamt München und Freising und
- die „Fachstelle Jugend und Musik“ sowie die „Musik-Werkstatt“ in der Erzdiözese Freiburg bieten viel Service an.
- Als eine „WebSite für die religiöse Musik unserer Zeit“ versteht sich Musica e Vita aus dem Bistum Regensburg.
- Die „Initiative Jazz Rock Pop in der Kirche“ gehört zur Evangelischen Landeskirche Hannover.
- „ConTakt“ ist ein „Förderverein für christliche Popularmusik“ mit Sitz in Magdeburg.
- Wer weitere Informationen darüber bekommen möchte, was NGL eigentlich sind, klicke auf entsprechende Einträge bei Gregor Linßen oder beim Chor Goodnews.
- Der nächste Link beschäftigt sich mit der Geschichte der Spirituals und Gospels.
- Schließlich findest Du / finden Sie hier auch Literatur zum NGL.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Zudem sei an unsere Haftungshinweise erinnert.